Fascinating ethical shifts come with thinking in a different language Quelle: How Morality Changes in a Foreign Language
Links
Am Sonntag gehen Vater und Sohn regelmäßig in den Sprachzoo. Dort schauen sie sich vom Aussterben bedrohte grammatische Phänomene an. Am liebsten mögen sie den Konjunktiv. Gerne hülfen sie ihm, denn sie haben Angst, er stürbe aus. Quelle: Zwiebelfisch: Der traurige Konjunktiv – SPIEGEL ONLINE
Zwiebelfisch: Der traurige Konjunktiv – SPIEGEL ONLINE
Quelle: Why we should learn German | John le Carré | Education | The Guardian
Why we should learn German | John le Carré | ...

This article look at the life of a multilingual individual, and asks how personalities change depending on the language that we speak.
Multilinguals Experience Personality Change When Using Different Languages
It’s obvious that knowing more than one language can make certain things easier — like traveling or watching movies without subtitles. But are there other advantages to having a bilingual (or multilingual) brain? Mia Nacamulli details the three types of bilingual brains and shows how knowing more than one language […]
The benefits of a bilingual brain – TED-Ed

Quelle: BBC Learning English – The Sounds of English
BBC Learning English – The Sounds of English

Understanding the link between language and personality in bilinguals. Quelle: Change of Language, Change of Personality? | Psychology Today
Change of Language, Change of Personality? | Psychology Today

http://www.zeit.de/zeit-wissen/2010/06/fremdsprache-lernen-alter/seite-6
Spracherwerb- Was können wir noch lernen

Wenn wir uns verkleiden, verwandeln wir uns. Aber auch eine fremde Sprache kann wie ein Kostüm wirken: Wir verhalten uns plötzlich wie ein anderer. Quelle: Sprache: Mensch, was bist denn du für einer? | ZEIT ONLINE
Sprache: Mensch, was bist denn du für einer? | ZEIT ...

Mmh, das schmeckt, ähm … interessant. Fruchtig? Nach Melone? Wollen wir Aromen beschreiben, versagt unsere Sprache. Da können wir vom Volk der Jahai noch viel lernen. Quelle: Sprache: Warum haben wir kaum Wörter für Gerüche und Geschmacksrichtungen? | ZEIT ONLINE
Sprache: Warum haben wir kaum Wörter für Gerüche und Geschmacksrichtungen? ...

This study provides an important demonstration that everyday experience in one aspect — language learning — can influence children’s beliefs about a wide range of domains, reducing children’s es Quelle: Proof that bilingual kids grow up to be more tolerant adults
Proof that bilingual kids grow up to be more tolerant ...

Wie kannst du an deinem deutschen Akzent im Englischen arbeiten? Wir machen dich auf Fehler aufmerksam, die auch Fortgeschrittene noch machen. Quelle: Der deutsche Akzent im Englischen – und wie du ihn verstecken kannst
Der deutsche Akzent im Englischen – und wie du ihn ...

Sprachen lernen als Erwachsener? Meist ist das mühsam. Unser Video erklärt, warum gerade Kindern das so leicht fällt. Quelle: Warum Kinder leicht Sprachen lernen – und Erwachsene nicht
Warum Kinder leicht Sprachen lernen – und Erwachsene nicht

Quelle: INFOGRAPHIC: A world of languages – and how many speak them | South China Morning Post
INFOGRAPHIC: A world of languages – and how many speak ...

Das Plusquamperfekt erlebt eine linguistische Renaissance Quelle: War da ebent wat jewesen? | ZEIT ONLINE